thesis:kla_nw_analysis

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
thesis:kla_nw_analysis [2020/04/20 09:48] mstoelzlethesis:kla_nw_analysis [2020/08/18 09:38] (aktuell) admin
Zeile 7: Zeile 7:
 Ziel ist der Arbeit ist es mit verschiedenen Datensätzen den Anteil von Kläranlagenabfluss während Niedrigwasser zu quantifzieren und für aktuelle NW-Ereignisse und verschiedene Regionen in Baden-Württemberg zu vergleichgen. Ziel ist es u.a. der maximalen Einfluss von Kläranlagenabflüssen während extremer NW- Ereignisse besser zu verstehen (d.h. zu quantifizieren) und die Auswirkungen erhöhten Anteils von geklärten Wasser mit Hilfe einer Literaturstudie kurz kategorisch darzustellen. Ziel ist der Arbeit ist es mit verschiedenen Datensätzen den Anteil von Kläranlagenabfluss während Niedrigwasser zu quantifzieren und für aktuelle NW-Ereignisse und verschiedene Regionen in Baden-Württemberg zu vergleichgen. Ziel ist es u.a. der maximalen Einfluss von Kläranlagenabflüssen während extremer NW- Ereignisse besser zu verstehen (d.h. zu quantifizieren) und die Auswirkungen erhöhten Anteils von geklärten Wasser mit Hilfe einer Literaturstudie kurz kategorisch darzustellen.
  
-**Fragestellungen:**+__Fragestellungen (Vorschläge):__
  
   - Welche Bedeutung/Einfluss haben Kläranlagenabflüsse auf unsere Gewässer und welche Effekte können auftreten, wenn sich der Anteil Kläranlagenabfluss im Vergleich zum natürlichen Abfluss erhöht? (Literaturstudie, Fallstudie)   - Welche Bedeutung/Einfluss haben Kläranlagenabflüsse auf unsere Gewässer und welche Effekte können auftreten, wenn sich der Anteil Kläranlagenabfluss im Vergleich zum natürlichen Abfluss erhöht? (Literaturstudie, Fallstudie)
   - Wie hoch ist der Anteil von Kläranlagenabfluss während MQ und MNQ und welche räumlichen Muster treten dabei in BW auf.    - Wie hoch ist der Anteil von Kläranlagenabfluss während MQ und MNQ und welche räumlichen Muster treten dabei in BW auf. 
-  - Im vergleich zum MNQ, wie hoch war der Kläranlagenabfluss im Vergleich zum natürlichen Abfluss während der besonderen Niedrigwasserereignisse (2003, 2015, 2018)?+  - Im Vergleich zum MNQ, wie hoch war der Kläranlagenabfluss im Vergleich zum natürlichen Abfluss während der besonderen Niedrigwasserereignisse (2003, 2015, 2018)?
   - Ist der Kläranlagenabfluss saisonal bzw. zeitlich konstant? (Zusätzliche Datenanfragen bei Kläranlagenbetreibern)   - Ist der Kläranlagenabfluss saisonal bzw. zeitlich konstant? (Zusätzliche Datenanfragen bei Kläranlagenbetreibern)
  
Zeile 37: Zeile 37:
 [[https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-um/intern/Dateien/Dokumente/2_Presse_und_Service/Publikationen/Umwelt/Kommunales_Abwasser_Lagebericht_2017.pdf|Kommunales_Abwasser_Lagebericht_2017]] [[https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-um/intern/Dateien/Dokumente/2_Presse_und_Service/Publikationen/Umwelt/Kommunales_Abwasser_Lagebericht_2017.pdf|Kommunales_Abwasser_Lagebericht_2017]]
  
-{{tag>bachelor vergeben daten}}+{{tag>bachelor abgeschlossen daten}}
  
  • thesis/kla_nw_analysis.txt
  • Zuletzt geändert: 2020/08/18 09:38
  • von admin