thesis:chile_streamflow

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
thesis:chile_streamflow [2018/01/11 21:20] mstoelzlethesis:chile_streamflow [2020/09/21 11:12] mstoelzle
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Trends und Veränderungen in den Abflussregimen Chile'======+====== Seperation verzögerter Abflusskomponenten mit der DFI-Methode (mehrere Regionen, mehrere Arbeiten)  ======
  
 == Ziel der Arbeit ==  == Ziel der Arbeit == 
-Durch starke menschliche Nutzung und stark unterschiedliche Abflussregime entlang großer Höhengradienten auf kleinem Raum hat sich das Abflussverhalten der Fließgewässer in Chile verändertInsbesondere ist davon auszugehen, dass in vielen Gebieten der Anteil an Schmelzwasser aus Schnee und Gletscher im Zuge der Temperaturerhöhung zurückgeht. Steigende Temperaturen führen im Sommer aber zu einer stärkeren Gefährung hinzu mehr und intensiveren Niedrigwasserperioden. Ziel dieser Arbeit ist eine Trendanalyse für einen Satz von Einzugsgebieten hinsichtlich der Abflussdaten. Insbesondere soll die Veränderung von Hoch- und Niedrigwasserperioden differenziert nach Saisonalität und Regime-Typ analysiert werden+Neben Grundwasser liefern Schnee, Gletscher und andere Speicher im Einzugsgebiet wichtige Beiträge zum Abflussgeschehen während TrockenheitBisher konnten aus der Abflussganglinie immer nur zwei Komponenten herausgetrennt werden (Quick- und Baseflow, BFI). Ziel dieser ARbeit ist es, in verschiedenen Regionen weltweit anhand von Abflussdaten mehr als zwei Komponenten mit einer neuen Seperationsmethode zu identifizieren, wenn möglich auch zu quantifizieren.
  
 == Methode == == Methode ==
-Auswahl verschiedener Methoden, um Trends/Veränderungen in unterschiedlichen Bereich des Abflussregimes zu testen/zu quantifizierenEs liegen teils aufbereitete Daten vor.+Die DFI Methode (Delayed Flow Index) ermöglicht es über Bruchpunkte einzelne Komponenten im Abfluss zu extrahierenDies wurde bisher für Baden-Württemberg und die Schweiz (unvergletscherte Gebiete) getestet. Nun soll geprüft werden, wie eindeutig Komponenten wie Quickflow, Schnee und Grundwasser (und wenn möglich Gletscherabfluss) mit dieser Methode identifiziert werden können. Hierfür können in mehreren Arbeiten Daten aus versRegionen (Chile, UK, Schweiz) genutzt werden. 
 + 
 +{{:thesis:dfi.png?direct&600|}} 
 + 
 +== Fragestellungen ==  
 +Lassen sich mit der DFI-Methode 3 bzw. 4 maßgebliche Abflusskomponenten über einer Abflussganglinienseperation identifizieren? Falls ja, können die Anteile quantifiziert werden und haben sie sich im Laufe der Zeit in verschiedenen Gebieten unterschiedlich verändert? Ist es möglich, Schnee- und Gletscherschmelze mit der DFI-Methode zu trennen? 
 + 
 +== Vergabe == 
 +Chile (vergeben) 
 +UK (offen) 
 +Schweiz (offen)
      
 == Betreuung ==  == Betreuung == 
-Michael Stölzle, Kerstin Stahl, Alexandra Nauditt (FH Köln)+Michael Stölzle, Kerstin Stahl
  
  
Zeile 17: Zeile 27:
  
 == Herausforderung ==  == Herausforderung == 
-Programmierung/Statistics(R/GIS)+Datenanalyse, R Scripte benutzen
  
 == Sprache ==  == Sprache == 
-dt/eng+deutsch, englisch
  
 == Literatur/Links ==  == Literatur/Links == 
  
-2017 Fall Meeting - H24AThe Walter BLangbein Lecture https://www.youtube.com/watch?v=DQc0XhCnZ7k+https://www.hydrol-earth-syst-sci.net/24/849/2020/ 
 +https://hess.copernicus.org/articles/22/5817/2018/
  
 {{tag>daten bachelor offen}} {{tag>daten bachelor offen}}
  • thesis/chile_streamflow.txt
  • Zuletzt geändert: 2020/11/27 09:13
  • von mstoelzle